Ein Leitfaden für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Bei Built for Marketing sind Nachhaltigkeit und Wohlbefinden die Grundlage unserer Grundwerte. In Anbetracht der wachsenden Besorgnis über den Klimawandel, kundenorientierte Lebensbedingungen und die allgemeine Lebensqualität, die wir bieten, verstehen wir, dass Nachhaltigkeit und Wohlbefinden für unsere Kunden genauso wichtig sind wie für uns. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um sicherzustellen, dass wir umweltbewusst handeln und ein nachhaltiges Arbeits- (und Wohn-) Umfeld sowohl für unser Team als auch für unseren Planeten schaffen! Oft sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können, vom Recycling und dem Ausschalten des Lichts am Ende des Tages bis hin zur Aktualisierung unseres Wissens über Referenzen und aktuelle Umweltthemen - wir sind immer auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, etwas zu bewirken.

Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Bauindustrie für 36 % des weltweiten Energieverbrauchs und 40 % aller CO2-Emissionen verantwortlich ist. Daher stehen Bauunternehmen zunehmend unter Druck, über die Nachhaltigkeit ihrer Projekte und die Gesamtauswirkungen, die sie auf die Welt um sie herum haben, nachzudenken. Die Umsetzung von nachhaltigem Design im Bauwesen kann sowohl in finanzieller und sozialer Hinsicht als auch in Bezug auf die Umwelt enorme Vorteile bringen. Da es ein breites Spektrum an Zertifizierungen gibt, ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen für Ihr Projekt erfüllt werden können, und sicherzustellen, dass Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, die dies ebenfalls verstehen. Hier ist unser Leitfaden für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

1. Umweltbewertungsmethode der Gebäudeforschungseinrichtung (BREEAM)

BREEAM ist ein globales Bewertungssystem, das in über 76 Ländern verfügbar ist und eine weltweit führende Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung von Masterplanungsprojekten, Infrastruktur und Gebäuden darstellt. Durch die Analyse des Lebenszyklus der gebauten Umwelt unter Verwendung von Standards, die vom Building Research Establishment entwickelt wurden, bewertet BREEAM die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeitsleistung einer Anlage. Diese wird dann durch eine zertifizierte BREEAM-Bewertung gemessen, die von einem qualifizierten und lizenzierten BREEAM-Bewerter überwacht wird. Die BREEAM-Bewertungen spiegeln sich in einer Reihe von Sternen auf dem BREEAM-Zertifikat wider, die angeben, ob ein Projekt ein akzeptables, passables, gutes, sehr gutes, ausgezeichnetes oder herausragendes Niveau aufweist. Der nachhaltige Wert eines Projekts wird anhand einer Reihe von Kategorien gemessen, die Einflussfaktoren wie umweltverträgliches Design, Verringerung der Kohlenstoffemissionen, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Designs, Anpassung an den Klimawandel sowie ökologischer Wert und Schutz der biologischen Vielfalt berücksichtigen. Jede Kategorie besteht aus Bewertungspunkten mit individuellen Benchmarks, Zielen und Vorgaben. Sobald diese Ziele erreicht sind, werden Punkte vergeben, die zur Gesamtbewertung der Kategorie für das jeweilige Projekt oder die Anlage beitragen. Die endgültige BREEAM-Bewertung wird durch die Summe der kombinierten Kategoriebewertungen berechnet.

Wie man eine BREEAM-Bewertung erhält:

  1. Entscheiden Sie, welcher BREEAM-Standard für Ihr Projekt gilt.
  2. Beauftragen Sie einen lizenzierten BREEAM-Bewerter, der Ihr Projekt oder Gebäude nach dem richtigen BREEAM-Standard bewertet.
  3. Melden Sie Ihr Projekt über den von Ihnen benannten zugelassenen Prüfer zur Bewertung an.
  4. Führen Sie mit Hilfe Ihres zugelassenen Prüfers eine Vorprüfung durch und nutzen Sie dessen Erfahrung und Fachwissen.
  5. Stellen Sie nach und nach die erforderlichen Projektinformationen zusammen und geben Sie diese an Ihren Prüfer weiter.
  6. Ihr zugelassener Prüfer wird die Informationen prüfen und den Standard festlegen.
  7. Ihr lizenzierter Prüfer reicht seine Bewertung bei der Zertifizierungsstelle ein, die über die Zertifizierung entscheidet.
  8. Sie erhalten Ihr gelistetes BREEAM-Zertifikat.

Leadership in Energy Environmental Design (LEED)

Die LEED-Zertifizierung zielt darauf ab, durch die Förderung ressourceneffizienter, leistungsstarker, gesunder und kosteneffizienter Projekte auf der ganzen Welt den Menschen, dem Planeten und dem Gewinn zu nutzen. Die umweltfreundlichen Merkmale eines Viertels oder Gebäudes werden von unabhängiger Seite überprüft und anhand eines Punktesystems bewertet, das neun Schlüsselbereiche für Nachhaltigkeit umfasst (integrativer Prozess, Standort und Verkehr, nachhaltige Standorte, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Materialien und Ressourcen, Umweltqualität in Innenräumen, Innovation und regionale Priorität). Ein Projekt kann eine von vier LEED-Bewertungsstufen erhalten: Zertifiziert, Silber, Gold oder Platin. Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen die Projekte einen strengen Prozess durchlaufen, der die Teams vor Herausforderungen stellt und sie dazu anregt, unkonventionelle Lösungen in Betracht zu ziehen. Nichtsdestotrotz werden täglich 1,85 Millionen Quadratmeter an Gebäuden nach LEED zertifiziert.

Schritte zur LEED-Zertifizierung:

  1. Register
  2. Reichen Sie Ihren ausgefüllten, umfassenden Zertifizierungsantrag über LEED online ein und entrichten Sie eine Gebühr für die Zertifizierungsprüfung.
  3. Die LEED-Zertifizierung wird durch das Green Building Certification Institute überprüft.
  4. Sie erhalten eine Zertifizierung und messen die Projektleistung.

WELL-Gebäudestandard

Der WELL-Gebäudestandard ist eine auf den Menschen ausgerichtete Zertifizierung, die darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen durch die Festlegung von Leistungsstandards für Strategien, Betriebsprotokolle und Designmaßnahmen auf globaler Ebene zu verbessern. Das leistungsbasierte System des WELL-Gebäudestandards misst Elemente, die sich auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Um die WELL v2-Zertifizierung zu erhalten, muss jedes Projekt einer Leistungsprüfung unterzogen werden, bei der die Messungen der Gebäudeleistung in Bezug auf Betriebsstrategien, Richtlinien und Design getestet werden. Diese Prüfung erfolgt gemäß den Stichprobenprotokollen des International Well Building Institute, die sich um die 10 Konzepte von WELL v2 drehen (Luft, Wasser, Ernährung, Licht, Bewegung, Wärmekomfort, Schall, Materialien, Geist und Gemeinschaft). Für die geprüften Voraussetzungen werden Punkte vergeben, je nachdem, inwieweit sie ein bestimmtes Gesundheits- und Wellness-Problem oder eine Möglichkeit zur Gesundheitsförderung ansprechen. Alle 23 Voraussetzungen des WELL Building Standards müssen erfüllt werden, um eine Zertifizierung zu erhalten. Die maximale Punktzahl für jede Scorecard beträgt 110.

WELL-Zertifizierungsprozess

  1. Anmeldung
  2. Anforderungen an die Dokumentation
  3. Überprüfung der Leistung
  4. Zertifizierung
    • Um Silber zu erhalten, müssen Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
    • Um Gold zu erhalten, müssen Sie 40 % der anwendbaren Optimierungen sowie alle Vorbedingungen erfüllen.
    • Um Platin zu erhalten, müssen Sie 80 % der anwendbaren Optimierungen sowie alle Vorbedingungen erfüllen.
  5. Rezertifizierung

SKA-Bewertung

Das SKA-Bewertungssystem ist die Umweltbewertungsmethode der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) und eine Einrichtung zur Vergabe von Nachhaltigkeitspreisen für das britische Bauwesen. Die SKA-Rating-Zertifizierung wird durch die Bewertung von Energie- und CO2-Emissionen, Wasser, Abfall, Materialien, Umweltverschmutzung, Wohlbefinden und Transport anhand einer Reihe von Kriterien für gute Nachhaltigkeitspraktiken erreicht. SKA-Ratings können in Standardprozesse eingebettet werden, um die Verpflichtung zur Einhaltung nachhaltiger Spezifikationen und Beschaffungsprozesse zu demonstrieren. Auf diese Weise wird das Engagement einer Organisation für bewährte Praktiken zur Minimierung der Umweltauswirkungen von Bauprojekten und Betrieben im Allgemeinen nachgewiesen. Der SKA-Bewertungsprozess folgt einem formalen, qualitätsgesicherten Schema, das die Maßnahmen der guten Praxis nach ihrer Durchführbarkeit und ihren Auswirkungen auf die Umwelt einstuft. Eine Anlage wird auf einer Skala von 1-104 bewertet, die dann die Grundlage für die drei erreichbaren Akkreditierungsstufen bildet: Gold, Silber und Bronze.

SKA-Bewertungsprozess:

  1. Entwurf/Planung - Ermittlung der Maßnahmen und Probleme im Projektumfang und Festlegung der Umweltleistungsstandards für die Durchführung des Projekts.
  2. Lieferung/Konstruktion - Sammeln Sie geeignete Nachweise, um zu belegen, dass die festgelegten Spezifikationen eingehalten und die Leistungs- und Richtwerte erreicht wurden.
  3. Bewertung der Belegungsphase - Überprüfung der Gesamtleistung der Einrichtung anhand des ursprünglichen Auftrags ein Jahr nach Abschluss des Projekts.

Grüner Stern

Green Star ist Australiens führendes Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Gemeinden, Gebäude und Einrichtungen. Die Nachhaltigkeit der Projektattribute wird anhand von Wirkungskategorien bewertet, die sich auf eine bestimmte "Gruppe" von Vermögenswerten in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsauswirkungen beziehen; diese werden einzeln als Credits bezeichnet. Jeder Credit ist ein Kriterium für die Zertifizierung, da er sich auf eine Initiative bezieht, die die Nachhaltigkeitsleistung eines Projekts verbessert oder das Potenzial hat, sie zu verbessern.

Green Star Bewertungsprozess:

  1. Für die Spezifikation stehen vier Bewertungsinstrumente zur Verfügung:
    • Green Star-Communities (Zertifizierung eines Plans für eine Quartiersentwicklung)
    • Green Star-Gebäude & Green Star - Design & AS Built (Zertifizierung von Design und Bau oder größeren Renovierungsarbeiten an einem Gebäude)
    • Green Star - Innenräume (Zertifizierung der Innenausstattung eines Gebäudes)
    • Green Star - Performance (Zertifizierung der Betriebsleistung eines bestehenden Gebäudes)
  2. Green Star bewertet die einzelnen Gebäudeaktivitäten anhand von neun Kategorien: Management, Innenraumqualität, Energie, Transport, Wasser, Materialien, Landnutzung und Ökologie, Emissionen und Innovation. Innerhalb jeder Kategorie gibt es eine Reihe von Punkten, die individuell gewichtet werden.
  3. Jeder Credit definiert ein klares Ergebnis, das ein Projekt erfüllen muss, und wird mit einem unterschiedlichen Punktesystem gewichtet.
  4. Nachdem alle Punkte eines Projekts bewertet wurden, wird die Gesamtzahl der Punkte berechnet und mit dem Green Star-Bewertungstool verglichen.
Ein Leitfaden für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden